Bis zu 20.000 € kann schnell ein Handwerker kosten. Es muss aber nicht sein. Wie? Erfährst du in diesem Artikel, wie du deinen Keller selbst abdichten und eine Menge Geld sparen kannst.
Ist es im Keller feucht, liegt der Grund meist in einer defekten Außenabdichtung. Zeichen für zu viel Feuchtigkeit im Keller sind ein unangenehmer Geruch und feuchtes Mauerwerk. Den Keller kann man nachträglich selbst abgedichtet, und das ohne viel Aufwand. Eine bewährte Möglichkeit ist das Kellerabdichtung Komplett-Set von Thor Protect. Ein Fachmann ist nicht nötig, Sie können den Keller günstig selbst abdichten.
Vor allem bei alten Häusern ist ein feuchter Keller oft ein Problem. Denn die Vertikalsperre fehlt. Das Sickerwasser kann das Mauerwerk durchfeuchten und beschädigen, wodurch das Haus an Wert verliert. Und ein feuchter Keller kann nicht mehr als Wohnraum benutzt werden.
Einen Keller günstig selbst abzudichten ist von außen nicht möglich. Denn dafür müsste entlang der Außenmauer aufgraben, ausgehend von der Sohlplatte die defekte Außenabdichtung reparieren. Bis hin zur Geländekante muss das passieren. Der Aufwand lohnt – insbesondere hinsichtlich der gesundheitlichen Aspekte. Dennoch scheuen viele Menschen verständlicherweise die Mühe einer herkömmlichen Abdichtung.